Kategorien
Mitgliederversammlung

SGK Mitgliederversammlung am 28. April 2023

Die SGK lädt alle Mitglieder zur 54. Mitgliederversammlung am 28.04.2023 im Gletschergarten in Luzern ein. Die Veranstaltung beginnt optional um 16:15 Uhr mit einer Führung durch die neue Felsenwelt im Gletschergarten. Die Mitgliederversammlung wird um 17:15 Uhr eröffnet und dauert bis circa 18:15 Uhr. Anschliessend offeriert die SGK einen Apéro Riche.

Das detaillierte Programm mit den Traktanden der Mitgliederversammlung und den Veranstaltungsorten ist hier verlinkt.

Der Vorstand bittet um An-/Abmeldung zu den einzelnen Programmteilen auf https://nuudel.digitalcourage.de/czQH3ZM5Kn8evIB3.

Kategorien
Kartographische Nachrichten

KN – Journal of Cartography and Geographic Information (72/4)

Die Ausgabe 72/4 der KN enthält folgende Beiträge:

23; Dennis Edler, Frank Dickmann

Mercator’s Geometric Method in the Construction of His Projection from 1569; Gyula Pápay

Virtuality and Reality of Landscape: Theoretical and Methodological Problems in Their Capture and Representation; Hartmut Leser

Cultural Heritage with the Use of Low-Level Aerial Survey Techniques, Space Modelling and Multimedia Reconstruction of the Topographic Landscape (Example of a Windmill in Western Poland); Maciej Smaczyński, Dariusz Lorek, Tymoteusz Horbiński

Geospatial Big Data Platforms: A Comprehensive Review; Yassine Loukili, Younes Lakhrissi, Safae Elhaj Ben Ali

Cartographic Representations of Coastal Land Loss in Louisiana: An Investigation Based on Deviant Cartographies; Olaf Kühne, Lara Koegst

Flood Modeling and Simulation Using HEC-HMS/HEC-GeoHMS and GIS Tools for River Sindh-NW Himalayas; Mehlath Shah, M. A. Lone

Wann und wo treffen wir uns demnächst?; Präsidentenkolumne; Jochen Schiewe

Kategorien
Vom Vorstand

SGK-Neujahrsgrüsse

Liebe Mitglieder,

im Namen des Vorstands möchte ich Ihnen Allen ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2023 wünschen. Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen für Ihre Treue und Ihr Engagement für die SGK zu danken.

Nach 2021 erwies sich auch 2022 als ein schwieriges Jahr für unsere Gesellschaft. Wir spürten immer noch die Auswirkungen von Covid und leider mussten wir unsere MV noch einmal als virtuelle Veranstaltung abhalten. Im Laufe des Jahres ging es jedoch aufwärts, und die Schweiz war auf der ausgezeichneten EuroCarto 2022 in Wien, die wir mitorganisiert haben, gut vertreten.

Im November brachten wir die EuroCarto nach Olten, wo wir an unserem gut besuchten Herbstanlass fünf hervorragende Vorträge hörten und beim anschliessenden traditionellen Apéro unsere Geselligkeit gepflegt haben.

2023 wird das Hauptereignis die 31. ICC (Internationale Kartographische Konferenz), die in  Südafrika stattfinden wird. Ich weiss, viele von Ihnen werden an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen können, aber ich möchte alle dazu motivieren, Ihre kartografischen Arbeiten einzureichen, entweder über unseren Prix Carto-Wettbewerb oder direkt via den Vorstand, damit wir sie in der Kartenausstellung der ICC in Kapstadt präsentieren können. Aufgrund des Renommees der Schweizer Kartographie kommen unsere Arbeit immer gut an und oft dürfen wir mit dem einen oder anderen Preis zurückkehren.

Und so wünsche ich Euch allen einen guten Start ins neue Jahr und freue mich auf ein Wiedersehen bei unserer MV, deren Termin und Ort wir bald veröffentlichen werden.

Liebe Grüsse,
Ihr Präsident
Mark Wigley

Kategorien
Veranstaltung

NIAM 2023 am 19.1.23 in Berlin

Die nächste NIAM (News-Infographics-Analytics-Maps)-Tagung findet am 19. Januar 2023 in Berlin statt. Im Fokus stehen einerseits kartografische Visualisierungen, andererseits Interaktion und Kommunikation. Das Programm und die Anmeldung zur Tagung sind auf https://news-infographics-analytics-maps.media/2023.html zu finden.

Kategorien
ICC Veranstaltung

ICC2023 – Aufruf für Beiträge und Anträge von Scholarships

Die nächste International Kartografiekonferenz ICC2023 findet während dem 13.-18. August 2023 in Kapstadt, Südafrika statt. Bis am 5. Dezember ’22 können Full Papers und bis am 12. Dezember ’22 Abstracts eingereicht werden (Webseite mit Information zu den Einreichtypen und der Einreichung). Der SGK-Vorstand freut sich über zahlreiche Schweizer Teilnehmende!

Ausserdem läuft bis zum 12. Februar 2023 die Frist zur Beantragung von Reisezuschüssen (Scholarships). Studierende, Auszubildende und Nachwuchswissenschaftler können bei der ICA für die Teilnahme an der ICC bis zum 12. Februar 2023 ein Scholarship beantragen. Bei positivem Entscheid erhalten diese entsprechend einen Zuschuss zu den Reisekosten und der Konferenzgebühr für Kapstadt. Weitere Informationen findet Ihr unter: https://icaci.org/scholarship/. Fragen hierzu könnt Ihr auch gerne an den Generalsekretär der ICA und Vorstandsmitglied Thomas Schulz stellen: thomas.schulz@bfs.admin.ch

Kategorien
Herbstanlass Veranstaltung

Rückblick auf den Herbstanlass

Am späten Nachmittag des 4. Novembers 2022 trafen sich um die 30 Interessierte an der FHNW in Olten. Das Programm versprach Informationen zum PrixCarto und fünf wiederholte Präsentationen der EuroCarto2022. Nach einer Begrüssung durch den SGK-Präsidenten Mark Wigley präsentierte Carmen Erni Jensen die Informationen und die Termine zum PrixCarto 2023. Die Kategorien PrixCarto digital und PrixCarto print werden neu als eine Kategorie geführt, da heutzutage die meisten Print-Produkte auch digital verfügbar sind. Mehr Informationen und der Link zur Einreichung folgen auf der SGK-Webseite. Alle für den PrixCarto eingereichten Produkte werden an der Int. Cartographic Conference ICC2023 in Kapstadt ausgestellt werden.

Nach den Informationen folgten fünf spannende Beiträge:

  • René Sieber berichtete zur Zukunft des Atlas der Schweiz und erwähnte gleichzeitig, dass auf nächstes Jahr ein neuer Projektleiter gesucht wird.
  • Stephan Wondrak informierte über die aktuelle und zukünftige Berufsbildung im Bereich Kartografie bzw. Geoinformatik am Bundesamt für Statistik.
  • Karsten Pippig präsentierte Ideen zur nächsten Generation der Landeskarten. Die Entwicklungen dazu kommen gut voran und werden bald veröffentlicht.
  • Donatella Zingaro erläuterte die Forschungsarbeiten zur Verwendung von digitalen Zwillingen für die Modellierung und Kommunikation von räumlicher Relevanz.
  • Den Abschluss machte Marielle Fraefel mit einer Präsentation zu der Entwicklung der Forststrassenerfassung vom Bleistift-und-Papier-Ansatz zu einer digitalen Erfassung mithilfe von GIS.

Danach konnten alle einen Apéro geniessen und sich zu den verschiedenen Themen austauschen, sowie alte Bekanntschaften pflegen und neue knüpfen.
Herzlichen Dank allen Referent:innen und auch allen Teilnehmer:innen.

Präsident Mark Wigley eröffnet den Herbstanlass
Informationen zum PrixCarto2023 mit Rückblick auf die letzten Gewinner:innen
Angeregte Gespräche am Apéro
Kategorien
AG für Kartengeschichte Veranstaltung

Berge lesen Festival – Referat

Am 8. Dezember 2022 18:15 Uhr findet in der Zentralbibliothek Zürich im Rahmen des «Mountain Day» in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC ein «Berge lesen Festival» statt, zu dem die Arbeitsgruppe herzlich eingeladen ist (Eintritt frei, Anmeldung obligatorisch).

Dr. Ylva Gasser präsentiert «Johann Müller-Wegmann – Alpenpionier mit Bleistift und Papier». Mehr dazu ist dem Flyer zu entnehmen.

Kategorien
Herbstanlass Veranstaltung

SGK Herbstanlass 2022

Der SGK Herbstanlass 2022 findet am 4. November in Olten statt. Der Vorstand freut sich, dass die Autor:innen der EuroCarto2023 Präsentationen sich bereit erklärt haben, ihre Präsentationen auf Deutsch am Herbstanlass zu wiederholen – für Details zum Programm und für die Anmeldung (bis 30.10.22) hier klicken. Der Herbstanlass startet mit Informationen zum PrixCarto2023, danach werden fünf Präsentationen zu unterschiedlichen Themen gehalten. Der Abschluss macht ein Apéro für den Austausch. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Kategorien
Kartographische Nachrichten

KN – Journal of Cartography and Geographic Information (72/3)

Die Ausgabe 72/3 der KN enthält folgende Beiträge:

Editorial: Special Issue “VGI and Geovisualisation”, Dirk Burghardt

Visualizing Point Density on Geometry Objects: Application in an Urban Area Using Social Media VGI, Moris Zahtila & Martin Knura

Visualizing the Off-Screen Evolution of Trajectories, Axel Forsch, Friederike Amann & Jan-Henrik Haunert

Analyzing the EU Migration Crisis as Reflected on Twitter, Sagnik Mukherjee, Eva Hauthal & Dirk Burghardt

Analysis of User Behaviour While Interpreting Spatial Patterns in Point Data Sets, Martin Knura & Jochen Schiewe

Uncertainties in Spatial Orientation: Critical Limits for Landmark Inaccuracies in Maps in the Context of Map Matching, Julian Keil, Dennis Edler, Frank Dickmann & Lars Kuchinke

„Tue Gutes und sprich darüber!“, Jochen Schiewe

Kategorien
Veranstaltung

Rückblick EuroCarto2022

Die EuroCarto2022 fand vom 18.-21. September 2022 in Wien statt. Gegen 300 Teilnehmende aus 38 Ländern haben sich getroffen. Neun Workshops, 35 Poster, 128 Präsentationen und mehrere Keynotes boten viel Stoff für interessante und angeregte Diskussionen. Die ICA hat 31 Teilnehmende mit einem Scholarship unterstützt. Die Abstracts der Konferenz in den Abstracts of the International Cartographic Association Series (Volume 5) zu finden. Einige Impressionen vom Event sind auf der Webseite zu finden.

Der von der SGK organisierte Apéro am Montagabend fand grossen Anklang und es wurde fleissig genetzwerkt. Für alle Interessierten, die nicht an der EuroCarto teilnehmen konnten, werden am SGK Herbstanlass am 4. November in Olten (Detailinfos folgen) einige EuroCarto Präsentationen wiederholt.