Kategorien
Kartographische Nachrichten

KN – Journal of Cartography and Geographic Information (72/2)

Die Ausgabe 72/2 der KN enthält folgende Beiträge:

Karten mit (geo-)politischer Botschaft, Dennis Edler

Ptolemy’s Methodological Principles in the Creation of His Map Projections, Gyula Pápay

Deviant Cartographies: A Contribution to Post-critical Cartography, Dennis Edler, Olaf Kühne

View of Cartography in Video Games: Literature Review and Examples of Specific Solutions, Tymoteusz Horbiński, Krzysztof Zagata

Designing Mixed Reality-Based Indoor Navigation for User Studies, Bing Liu, Linfang Ding, Shengkai Wang, Liqiu Meng

Automated 3D Urban Landscapes Visualization Using Open Data Sources on the Example of the City of Zagreb, Adrian Komadina, Željka Mihajlović

Experimental Analysis of Geo-spatial Data to Evaluate Urban Greenspace: A Case Study in Dortmund, Germany, Carsten Juergens, M. Fabian Meyer-Heß

Arsenic Contamination in Shallow Groundwater in Karimpur Block of Nadia District (West Bengal, India)—A Spatial and Geostatistical Approach, Anudev Mazumder, Gouri Sankar Bhunia

Karten zum Ukraine-Krieg: Ein unerwünschtes, wichtiges und schwieriges Thema, Jochen Schiewe

Kategorien
AG für Kartengeschichte Veranstaltung

Programm und Anmeldung 20. KHC in Berlin

Die Kommission Geschichte der Kartographie der Deutschen Gesellschaft für Kartographie, die D-A-CH-Arbeitsgruppe für Kartographiegeschichte und die Staatsbibliothek
zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz laden Sie herzlich zum 20. Kartographiehistorischen Colloquium vom 1. bis 3. September 2022 in Berlin ein. Hier finden Sie den Flyer mit dem Programm und die Anmeldemöglichkeit.

Kategorien
Herbstanlass Veranstaltung

EuroCarto 2022

The European Cartographic Conference EuroCarto 2022, 19-21 September 2022 at TU Wien, Austria aims to bring together Cartographers and those working in related disciplines to offer a platform of discussion, exchange and stimulation of research and joined projects. The conference is supported and organised by The International Cartographic Association (ICA), the Vienna University of Technology (TU Wien), the Austrian Academy of Sciences (ÖAW), the German (DGfK), Austrian (ÖKK), Swiss (SGK) and British (BCS) Cartographic Societies.

The final deadline for abstract submissions has been extended to 7 May, 2022 – for details see EuroCarto2022 website

Kategorien
Kartographische Nachrichten

KN – Journal of Cartography and Geographic Information (72/1)

Die Ausgabe 72/1 der KN enthält folgende Beiträge:

Die KN als internationale Fachzeitschrift?! Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen (2019–2021) Dennis Edler

Exploring Descriptions of Movement Through Geovisual Analytics Scott Pezanowski, Prasenjit Mitra, Alan M. MacEachren

Space-Time Cube for Visual Queries over Metadata of Heterogeneous Geodata Chenyu Zuo, Mengyao Gao, Linfang Ding, Liqiu Meng

Accessibility of COVID-19 Vaccination Centers in Germany via Different Means of Transport Stefan Neumeier

Potentials of Digitally Guided Excursions at Universities Illustrated Using the Example of an Urban Geography Excursion in Stuttgart Lara Koegst

Räumliche Lärmanalyse anhand von erweiterten Floating-Car-Daten (xFCD) Matthias Vogt, Jukka M. Krisp

Gute Kartographische Nachrichten Jochen Schiewe

Kategorien
AG für Kartengeschichte Veranstaltung

Verschiebung KHC

Das Organisationsteam möchte das 20. Kartographiehistorische Colloquium auf jeden Fall im 2022 und wenn irgendwie möglich in Präsenz durchführen. Darum wurde entschieden, dass das 20. Kartographiehistorische Colloquium neu vom 31. August bis 3. September 2022 an der Staatsbibliothek zu Berlin stattfinden wird. Der Tagungsort Basel (ursprüngliche Planung) wird für 2024 wieder berücksichtigt.

Das Programm und die Anmeldung sind ab Ende April auf https://www.kartengeschichte.ch/dach/ verfügbar.

Kategorien
Mitgliederversammlung

Vorbereitung der 53. MV (virtuell)

Liebe SGK-Mitglieder, der Vorstand stellt Euch, wie in der Einladung erwähnt, zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung nachstehende Unterlagen zur Verfügung. Wir freuen uns auf das virtuelle Treffen mit Euch. Der Vorstand

Die Informationen zu den Wahlen finden sich in der Einladung.
Die Links zu den Unterlagen sind gültig bis 31.3.2022

Kategorien
Mitgliederversammlung

Einladung zur 53. (virtuellen) Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder, der Vorstand der SGK freut sich, Euch zur Mitgliederversammlung 2022 einzuladen. Die MV findet aus Gründen der Planungssicherheit wieder nicht als Präsenzveranstaltung statt, sondern per Zoom-Meeting. Alle sind eingeladen am virtuellen Anlass am Dienstag, 29. März, 17:00-18:00 Uhr teilzunehmen. Die Einladung und weitere Informationen finden sich hier.

Kategorien
Vom Vorstand

Ermässigung für SGK-Mitglieder

Die wissenschaftliche Publikation zu Johann Coaz mit dem Titel „Johann Coaz (1822–1918), der Wald und die Anfänge der schweizerischen Umweltpolitik“ ist für SGK-Mitglieder zum Preis von Fr. 35.- statt Fr. 49.- erhältlich. Ein PDF des Umschlags und des Inhaltsverzeichnis kann hier heruntergeladen werden.

Wer sich für den Erwerb eines oder mehrere Exemplare der Publikation interessiert, schreibt dies per Email an sgk@kartografie.ch. Es wird dann eine Sammelbestellung durchgeführt.

Kategorien
Veranstaltung

Vortrag „Coaz und die Dufourkarte. Topographische Landesvermessung vor 1860“

Am Abend des Dienstag, 1. März 2022 referiert Martin Rickenbacher im Rätischen Museum Chur zum Thema „Coaz und die Dufourkarte. Topographische Landesvermessung vor 1860“. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden sich auf der Webseite des Rätischen Museums.

Kategorien
Herbstanlass Vom Vorstand

Stipendium zur Teilnahme an der EuroCarto 2022

Du bist Studierende/r, Lernende/r oder Nachwuchswissenschaftler bis ca. 30 Jahre und möchtest im September 2022 aktiv mit einem Beitrag an der Konferenz EuroCarto in Wien teilnehmen? Wir unterstützen Dich gerne dabei. Die SGK ist Mitorganisatorin der Veranstaltung und vergibt insgesamt 3 Stipendien im Wert von jeweils 200 Fr. an SGK-Mitglieder oder jene, die es 2022 werden wollen. Interessiert? Sende Deine Bewerbung an sgk@kartografie.ch mit einem Nachweis, dass Dein Beitrag an der Konferenz akzeptiert wurde, und einem kurzen Motivationsschreiben, das uns erklärt, warum wir Dich unterstützen sollen! Bewerbungsfrist: 31.05.2022. Bei mehr als 3 Bewerbungen entscheidet das Los.